21 September 2006

zu allem was sagen

hallöchen!

@isabel: ich hab nur halsweh und bin halt erkältet. hatte das bereits am wochenende. leider ist es dann gestern rausgekommen! heute war ich auf arbeit wieder, bin aber zum glück früher heim. mein body ist schlapp, das übliche eben.

aber ich empfinde es als normal. kein grund zur panik, isabel!

:-)

@isabel nochmal: zum thema d.! ich habe sehr gern gelesen, dass du dich in einer neutralen rolle fühlst und dir das ganze nicht zu herzen geht. ich finde es interessant, dass du das alles auf dich zukommen lässt mit deinem eigenen kummer und ein bissle im forum auf der suche nach anregungen zu sein scheinst, dich auch mal mit dir selbst zu befassen. ich glaube, das ist eine ganz gute idee, den kummer zuzulassen, ihn aber weder zu inszenieren noch ganz zu verbannen.

ob du blockiert bist oder nicht, ob du etwa sogar ignorant bist deinem eigenen kummer gegenüber: hm ich weiß es nicht. ich hab nur gelernt, dass dinge ihre zeit haben und brauchen. was einem normal scheint, kann dann im einzelfall DOCH ausbleiben oder zumindest ganz anders ablaufen, als man vielleicht vermutet hätte. aber es ist schon richtig in der geschwindigkeit, die von alleine von einem problem eingenommen wird!

weiß nicht, wie ich das besser ausdrücken soll. jedenfalls wirkst du nicht, als würdest du etwas verzwingen in deiner eigenen herzschmerzsache, und das ist dann auch alles bestimmt richtig so, wie es ist.

und nochmal @isabel: nein ich habe mich tatsächlich nicht gefreut über dein lob und so. dass du in den blog gekommen bist, ist für mich lob genug und ich labe mich lieber daran, dass jemand das macht, was ihm spaß macht (und was ggf. dann auch für mich von nutzen sein kann), als dass man sich - gerade wenn es ums nachdenken / schreiben geht - zu etwas verpflichtet oder verpflichtet FÜHLT. ich finde, die freude, etwas zu tun, ist viel schöner als die freude, dass man etwas besitzt, also sozusagen etwas hat. gerade der blog ist etwas, was nicht greifbar ist. es hat mit "besitzen" eigentlich nicht so viel zu tun, finde ich, sondern mehr etwas mit "handeln" zu tun.

ähm

ja und mein süßerrrr!!!

also @dt und wieder auch du, @isabel:

also das mit djinny im lk-forum ist schon so weit gediehen, dass ich djinny mal am telefon hatte. das ist aber schon lange her (fast zwei jahre!).

eigentlich hatte ich in meinem inneren zwar schon immer ein gewisses magengrimmen, wenn es postings von ihr in meinem thread damals gab. aber andererseits war es o.k., wenn jemand eine meinung hatte, die eben nicht die meine war! aber irgendwas hat mich immer genervt, und jetzt gerade nachdem ich das letzte etwas turbulent aufgenommene posting in IHREM thread geschrieben hatte, wusste ich, was es war: mich hatte schon IMMER genervt dieses "du-hast-doch-alles-sine-jetzt-stell-dich-doch-nicht-so-an" und der blick auf meine kanzlei, als wäre es der heilige gral, der mich dauernd mit leben und licht durchdringt und bla.

;-)

ich hab ihr ja in dem posting letzte woche geschrieben, dass sie mal nicht zu glauben braucht, ein anwalt hätte keine sorgen und macken. das tat mir gut, denn es hat auch mit mir zu tun und es gehört zu meinem ewigen magengrimmen, das ich bei djinny immer schon hatte. irgendwie glaubt man dann doch wieder, JETZT sei der zeitpunkt, wo man sich erklären könnte (und sei es auf einem nebenschauplatz wie hier bei der beurteilung von junior und seinem - angeblichen - fehlverhalten). also habe ich das geschrieben, und tja, es war aber an djinny vorbeigegangen, dass ich damit nicht ein weltmännisches achselzucken loswerden wollte, sondern mal den blick schärfen wollte auf den belang, dass wir alle individuen sind, egal in welcher "position" und lebenssituation.

ein detailausschnitt aus dem ganzen djinny-gewurschtel ist mir noch wichtig, und es ist sehr schön, ihn hier nochmal kurz ansprechen zu können, finde ich.

@dt schrieb:

Am besten ist ja, daß sie einerseits über die "untermenschlichen" Freunde von Junior herzieht, sich dann aber getroffen fühlt, wenn sine den Gedanken anregt, daß vielleicht ihre eigenen Freunde nicht intellektuell genug für sie sind.


jaaa... das ist tatsächlich einer der gedanken, die ich habe. allerdings habe ich auch freunde, die - wenn man so urteilen möchte - mir intellektuell nicht gewachsen sind. hatte ich schon immer!

also will ich natürlich NICHT behaupten, dass das eine voraussetzung ist für eine tolle freundschaft. und es ist auch kein minuspunkt für den menschen! es gibt nämlich durchaus noch andere kategorien von klugheit, die sich aber nicht in eine schulnotenskala pressen lässt. und da so ungefähr in DIESE richtung hätte ich djinny gerne gedanklich angeregt: was sucht sie mit immer starrer werdender "schablone" nach dem glück!??

ich muss allerdings auch sagen, dass ich menschen manchmal dinge nicht zutraue. somit weiß ich zum beispiel, dass meine freundin u. mir selten gleich am anfang sagen würde, dass sie ein problem eh schon immer verstanden und erkannt hatte und dass ich das nur so und so zu sehen hätte, dann wäre alles primabestens. nö. sie würde auch erstmal die trösterin spielen bzw. mir meinen emotionen raum erlauben!

ich kann übrigens AUCH nicht alles! ja so ist es: ich kann nicht alles!! und in diesem sinne erwarte ich von menschen nicht, dass sie allumfassend nur stärken haben. und - oh ja - ich denke auch über meine freunde, dass sie manche dinge eben nicht so gut können! o hooo!

;-)

also: wenn ich finde, dass djinny sich mit freunden umgibt, die zwangsläufig mehr die tröster sind und gleichzeitig noch das, was du @dt mit "schwanzlutschen" beschreibst, als "balsamieren" und ähnliches salbadern bezeichne, dann ist das eben vielleicht nicht diplomatisch von mir. aber es ist eben meine sicht.

tatsächlich war ich von mir selbst überrascht, wie sehr das posting GEGEN faust ging und wie wenig ich es @mirai vergessen hatte, dass sie sich über irgendwelche "hintenrum-geschichten" bei mir zu wort gemeldet hatte einst.

ich mag NICHTS weniger als diese sorte missverständnisse wie bei mirai, und leider war es das dann bei mir mit @mirai, denn sie misstraute mir seither und ich dachte auch, dass sie leichte anwandlungen hat wie @flips.

naja

also kennen wir uns? ist das eine geschlossene gruppe (mit welchen mitgliedern eigentlich...? ich fürchte, mitglied der gruppe wird man jederzeit, indem man etwas intelligent und gleichzeitig dekadent-originelles und loyales äußert, umgekehrt fliegt man irgendwann, wenn man damit aufhört!)?

was du geschrieben hast, @isabel, ist mir nicht ganz klar. also ich meine das hier:

@isabel wrote:

dass man Zweckgemeinschaften bildet, anlassbedingt und -entsprechend, die frei sind und dynamisch, ständigen Änderungen unterworfen (die auch erwünscht ) und jederzeit revidierbar und umstrukturierbar sind.


ich nehme an, du meinst das forum mit "zweckgemeinschaften"?

ja stimmt. ich bin allerdings so in diese "zweckgemeinschaften" eingetaucht, dass mir jedes wort an die nieren gegangen ist und ich allen virtuellen kontakt sehr erquickend und damit also irgendwie persönlich empfunden habe.

tja

und damit ist das forum wie mein leben - zumindest ein bißchen! ich bin der typ, der sich ganz reinbegibt und nichts weiß (und manchmal auch nicht wissen möchte), bevor er sich nicht in eine situation vertieft hat.

klingt alles komisch bis widersprüchlich - sich reinbegeben ohne nachzudenken, aber dennoch "sich vertiefen"...?! tja

eigentlich ist es das aber nicht. es gibt dinge, die rufen emotionen hervor, und die gilt es zu genießen. ich weiß, dass ich projeziere! denn tatsächlich kenne ich gerade in virtuellen dingen die menschen ja nicht, mit denen ich zu tun habe!!! ;-)

na und

was ist realer, frage ich: eine kommunikation über themen, die man eigentlich nur seinem tagebuch anvertrauen würde? oder eine offline-wirklichkeit, in der man aus gepflogenheiten, situationsveränderungen oder anderen gründen heraus nicht das bespricht, was man eigentlich besprechen wollte...?

ich weiß nicht, beides hat etwas.

kurz gesagt: das forum ist mir genauso wichtig wie ein real-life (offline-) gespräch. der blog übrigens auch...! :-))

ich denke, ich weiß um die grenzen. denn beide kommunikationen haben grenzen und beide realitäten sind fast völlig zugekleistert von eigenen vorstellungen und projektionen. meiner meinung nach zumindest schon!

cu

eure s.

Keine Kommentare: