25 September 2007

von Matilda am 25.9.: volle zustimmung

hast du, liebe @isabel, von mir für diese aussage:

Sobald man sich emotional von irgendjemanden abhängig macht, verliert man - wie automatisch - aus den Augen, was das Beste für einem selber ist.

ich sehe das aufgrund meiner persönlichen erfahrung genau so. die einsicht macht es mir nicht leichter, tiefe emotionale bindungen mit jemandem einzugehen und mich nicht abhängig zu machen: wenn eine beziehung (jedwede) funktionieren soll, sind kompromisse nun mal unentbehrlich. aber vom kompromiss zur emotionalen abhängigkeit ist es nicht weit, wenn man nicht auf der hut ist.

noch eine weitere erfahrung habe ich gemacht: es ist ungemein verlockend, anderen die verantwortung anzukleben, wenn im leben was mal nicht läuft wie geplant. das soll keine kritik sein an dir, liebe @sine. nur einfach mal licht aus einer anderen richtung auf das mutter-problem. dessen existenz ich niemals anzuzweifeln wagen würde. das aber auch, wenn man so will, ausbaufähig ist. ich finde es gut, sich damit auseinander zu setzen. es aufzuarbeiten. mache ich selbst ja genau so. aber um damit abzuschliessen. endlich einen stein drauf zu legen. und es möglichst nicht noch jahrelang als den grund anzusehen für eventuelle misserfolge.

vielleicht tendiere ich dazu, mit meiner mutter weicher zu sein jetzt, da ich selbst mutter werde und gezwungenermassen die dinge von der anderen seite betrachte. ich will hier nicht mutter theresa spielen und behaupten, ich hätte meiner mutter grosszügig alles verziehen und alles hinter mir gelassen. nur, dass es mich sehr beschäftigt, und anders beschäftigt als bisher, das kann ich nicht leugnen.

danke der nachfrage, liebe @isabel. mir geht es sehr gut jetzt wo das morgendliche übel aus der welt ist ;-). langsam, aber sicher sieht man mir die schwangerschaft an. die umzugsvorbereitungen sind angelaufen, alle grosseltern sind eifrig damit beschäftigt, babyausstattung zu hamstern und eine meiner freundinnen will sogar aus den USA kommen, um baby willkommen zu heissen. kurzum: alle zufrieden. ich lasse im haushalt fünf gerade sein, den luxus kann ich mir bald nicht mehr leisten und koste ihn dementsprechend aus.

nach wie vor bin ich immer wieder von neuem fasziniert von diesem wunder der natur am eigenen leib. es ist kaum zu fassen, wie viel sich in wie kurzer zeit verändert. ich hatte ja einiges darüber gehört und auch gelesen, aber es selbst zu erleben ist halt schon was ganz anderes.

es grüsst euch lieb

eine immer runder werdende matilda

Keine Kommentare: