10 Oktober 2005

unität

halli hallo,

ich war an der unität heute den ersten tag und bin reichlich MÜDE jetze.

alles in allem war es sehr motivierend, was da die vizepräsidentin der uni als begrüßungsrede zum besten gegeben hat und irgendwie war ich dann DOCH recht froh, dass ich mir die ganzen begrüßungsreden angetan hatte, denn es war für mich eine stärkung.

früher, als ich mein jurastudium begonnen hatte, haben alle in den begrüßungsreden nur abgewunken und so demotivierende sachen erzählt wie "nur etwa 50% schaffen es hier bis zum examen, das bedeutet, schauen sie mal neben sich, es kann sein, dass sie diesen kommilitonen eines tages nicht mehr antreffen werden an der uni".

:-((

fand ich damals echt arsch, sowas zu sagen, dazu noch ewiges geweine von wegen zu hohen studienzahlen und bla. nun gut, ich war froh, dass ich genommen worden war, aber im endeffekt ist es ja eigentlich auch nicht unser bier gewesen, dass wir die klagen der "armen" uni-leutz hören mussten. sie hatten uns mit ihrem dann eben zu niedrig angesetzten internen (!) num. clausus zugelassen, und nun war doch eigentlich gut.

hier in meinem bwl-studium wurde - und zwar zu recht, wie ich glaube - auch geweint über die umstände, aber es war ein gewisser kampfgeist damit verbunden. es wurde übrigens - so habe ich es zumindest verstanden - NICHT über zu hohe studentenzahlen geweint. entweder der numerus clausus ist hier so hoch, dass die uni schon reichlich ausgesiebt hat, oder es will langsam niemand mehr das massenstudienfach bwl (oder vwl... die beiden studiengänge haben die ersten semester gemeinsame veranstaltungen) studieren.

ich saß übrigens prompt neben einem 35-jährigen langzeitstudenten, der eigentlich sehr nett war, aber für meinen geschmack ein BISSLE lahm *gääähn* war. er kommt aus frankfurt und behauptete von sich, er habe schon "so oft" versucht, "das" zu studieren (bei ihm handelt es sich um vwl), aber nun wolle er mal so richtig und bla und er hat ne freundin in berlin. ich bin dann in der pause mit ihm zur bibliothek gejettet, die ganz woanders liegt als alle bibliotheken (z.b. auch als die juristisch), die ich bisher in dieser stadt aufgesucht hatte. war nett mit ihm!

am ende aber hat er mir weder seine nummer noch seine e-mail-addi gegeben, und ich hab es erst recht nicht getan. irgendwann ist auch mal gut, fand ich. ich hatte ihn schon "aufgerissen" und ihn gefragt, ob er vielleicht auch schon einmal studiert hätte... denn alle anderen klatschten nach den reden, und er und icke haben cooool *hust* geklopft...

ich hab mich echt gefreut, dass er nett war und dass ich ÜBERHAUPT gleich jemanden kennengelernt hatte, aber am ende war ich dann echt zu sehr der ansicht, ich walz ihn tot, wenn ich ihm jetzt auch noch nen dauerhaften kontakt aufdränge.

*hihi* es war ganz lustig, in der mathe-übung hab ich mich als erstes gemeldet und laut und (wie ich hoffe) nett gefragt, ob man vielleicht den projektor so einstellen könnte, dass wir auch was erkennen können... einige haben sich umgedreht, dankbar und meistens am grinsen... der prof. hat ein bissle an der folie gezogen, ich hab mich bedankt... und nach ner weile zu meinem 35-jährigen kommilitonen gesagt, eigentlich müsste ich jetzt hochrot werden und aus dem saal stürmen.

*haha*!

aber als ich geguckt habe, war ER gut rötlich gefärbt im gesicht und ich glaube, er ist einfach nur ein bissle schüchtern.

anschließend haben sich noch etliche jungstudis gemeldet und eher nicht besonders kluge fragen und beiträge geleistet... es gibt immer jemanden, der das eis bricht, glaub ich... und ich denke schon, dass es o.k. war und hilfreich, was ich gemacht hab. ich hab es jedenfalls gebraucht und es hat funktioniert!

hachja, aber einige haben ja sooo schwierigkeiten damit, oh ja, ich war ganz arm dran FRÜHER als ich erstsemester war! ich weiß es noch. ja.

aber jetzt: ich denke manchmal, ich sollte mich bremsen und nicht so offen das tun, was ich mag und für richtig halte.

ich denke, ich habe die grenzen aber gewahrt, und das habe ich AUCH getan, als ich ihn dann ohne telefonnummer-tausch aus meinem dunstkreis "entlassen" habe. er probierte zwar noch etwas ungezielt, ob wir heute abend die angebotene kneipentour gemeinsam machen, aber ich konnte nicht. meine mom brachte ihr auto, mit dem wir nächstes wo-ende nach augsburg fahren, und da kann ich ja schlecht sagen: 'danke mom ich bin aber net zu hause und mach lieber ne kneipentour mit leuten, die ich nicht kenne'.

tja

ihr merkt schon... ist mir wichtig, dass ich zurecht komme.

hach, es gibt natürlich noch mehr zu berichten:

1. die kommilitonen sind NICHT so spießig wie die bwler früher als ich in süddeutschland studiert hatte.

2. die studis sind eindeutig nicht besonders scharf auf burschenschaften und rechten klüngel. zwar hat der rcds ne broschüre verteilt, aber die jungstudis wußten gar net, was der rcds ist und vom studentenrat her, der von VIELEN studis getragen wird - auch an der wirtschaftswissenschaftlichen fakultät! - war alles nett und überhaupt nicht dieser verbissene scheiss von wegen zu den besten gehören und bla und fechten und schmiss bekommen und blupp kräftig saufen und den abschluss über beziehungen und blupp und *kotz*...

nee, vermutlich ist keine burschenschaft so stark oder zumindest nicht wirklich interessiert, dass sie jemandem zu einem studienabschluss verhilft, der ihn nicht verdient hat. aber sonst... tja, also mir graut es vor dem klüngel und der vetternwirtschaft der (ehemaligen) burschenschaftler!

hmtja

inhaltlich hat mich etwas gepeinigt, dass fürchterlich deutlich und dauernd und wiederholt darauf hingewiesen wurde, dass man sich mit seinen kommilitonen (allgemein!) anfreunden sollte (also ohne burschenschaften-klüngel) und dass man auf keinen fall den anschluss verpasst, wenn man sich kennt und gegenseitig unterstützt, wohingegen die einzelgänger letztlich auch meist länger studieren würden.

wenn ich da an meine bescheidenen erfahrungen aus meinem englisch-aufbaustudium vom letzten jahr denke: ups.

hmm... insgesamt tendiere ich dazu, dass ich für mein studium DOCH mehr zeit in anspruch nehmen möchte / werde als geplant oder als ich mir das so vorgestellt hatte.

das ist jetzt vielleicht unter dem eindruck der motivierenden worte nur gesagt, ich weiß nicht, wie weit die entscheidung wirklich tragend wird. aber ich habe richtig gemerkt, wie in meinem kopf ein kleiner "dominostein" umgefallen ist. und ich weiß, dass ich den "dominostein" habe umfallen lassen. es kann also sein, dass ich in einem semester die kanzlei "einfriere". zumindest werde ich in einem semester, wo ich ja auch prüfungen schon schreibe (die ins abschlusszeugnis notenmässig VOLL eingang finden!), wissen, ob das noch sinn macht mit der kanzlei oder net.

ich werde, so denke ich, auch SOFORT ein praktikum ansteuern. es gibt ausser den pflichtstunden zwei möglichkeiten: entweder die rhetorik-seminare und excel-tabellen-kurse, für dich ich vermutlich mit leichtem fingerschnippen gute punkte bekommen kann, oder... es gibt praktika!

etwas ungewöhnlich, sich schon als erstsemester drauf zu stürzen, aber ich MÖCHTE das gern. die praktika dauern nur 6 wochen, das ist ein pups, finde ich. zwar unbezahlt, aber je eher ich in firmen schnuppern kann, desto gut.

was mit der kanzlei ist in dieser zeit?

gute frage.

nächste frage... ;-)

so

monsieur hat mir erstmal das "summenzeichen" erklären wollen. ich fand das unnötig. zwar fiel mir ein, dass ich mathe im gymnasieum ABGEWÄHLT hatte (hoppla) und in der mathe-übung war ich ziemlich am arsch. potenzrechnung, radizierungen, exponentialrechnung, logarithmen, folgen, reihen, summen, produkte, fakultäten! genau! "fakultät" ist dieses ding mit dem ausrufezeichen! da wußte ich definitiv, dass ich DAS nicht gelernt hatte in der schule, und beim rest ist auch eher so ein kleines wissenspfützchen unkoordiniert in schwingungen geraten ohne daß ich nennenswert inhaltlich mitreden konnte in mathe...

tjach

ich finde monsieur so - also toll auch, ja, aber was mich so bereichert hat, ist etwas anderes eigentlich - ... also ich finde monsieur so BERUHIGEND!

dieses unverkrampfte, dieses "die-dinge-nicht-aufbauschen-und-noch-drüber-lächeln"... angenehm, beruhigend, sexy...

*augenbrauen hoch- und runterfahrenlass*

so babes

jetzt aber zu meiner werten kanzlei zurück!

müde bin ich, geh... zum schreibtisch... mache meine äuglein zu... ;-)

*gg*

gruß

s.

Keine Kommentare: